Eine Dachstiftung ist eine philanthropische Organisation, die verschiedene Unterstiftungen unter einem gemeinsamen Dach vereint. Diese Struktur ermöglicht es, Ressourcen zu bündeln, Synergien zu schaffen und die Effizienz in der Verwaltung und Umsetzung philanthropischer Ziele zu erhöhen. Durch ihre koordinierende Rolle tragen Dachstiftungen dazu bei, das soziale Engagement zu verstärken und die Wirkung von gemeinnützigen Aktivitäten zu maximieren.
Synergie-Effekt durch Dachstiftung
In der Schweiz sind über 13'880 Stiftungen registriert. 80 % der gemeinnützigen Stiftungen haben kein festes Personal, 85 % verfügen über ein Vermögen von unter CHF 5 Mio. Zahlreiche Stiftungen können mit den kleiner werdenden Erträgen und nach Abzug der Administrativkosten ihren Zweck wenig wirkungsvoll erreichen.
Um mehr Dynamik im Gemeinnützigkeitssektor zu entwickeln, macht es Sinn, dass Stiftungen mit einem geringen Kapital administrativ zusammenarbeiten, um mehr Wirkung erzielen. Dabei können verschiedene Formen von Zusammenarbeit entstehen. Der Anschluss an eine Dachstiftung ist eine Möglichkeit.
Was macht die Berner Dachstiftung Fontes?
Die Berner Dachstiftung Fontes ist eine gemeinnützige Organisation und beherbergt unter ihrem Dach verschiedene Fonds mit individuellem philanthropischem Engagement. Jeder Fonds definiert seinen eigenen, gemeinnützigen Zweck und hat einen Beirat, der über die Vergabungen entscheidet.
Die Von Graffenried Gruppe unterstützt professionell den Stiftungsrat bei der Führung der Berner Dachstiftung Fontes und der einzelnen Fonds.
Wieso bei der Berner Dachstiftung Fontes einen Fonds errichten?
Effizienz – Die Errichtung eines Fonds durch einen Schenkungsvertrag ist einfacher, schneller und kostengünstiger als die Errichtung einer rechtlich selbständigen Stiftung.
Fokus – Durch unsere professionelle Geschäftsführung können sich die Mitglieder des Beirats auf die Fördertätigkeit konzentrieren.
Synergien – Auf der Anlageseite erzielt das gemeinsame Kapital eine entsprechende Rendite und die Vermögensverwaltungsgebühren werden geteilt. Auch die Kosten für die Geschäftsführung werden von den Fonds gemeinsam getragen.
Steuerbefreiung – Für die Steuerbefreiung der Fonds sorgt die Dachstiftung, wobei der Zweck des Fonds dergestalt sein muss, dass eine Gemeinnützigkeit vorliegt. Spenden für einen Fonds können im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben steuerlich in Abzug gebracht werden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung eines Fonds bei der Berner Dachstiftung Fontes in einem persönlichen Gespräch.